Archiv der Kategorie: 1. Orchester

Konzert 1. Orchester: Volle Halle und erstklassiges Programm

Bis zum letzten Platz belegt mit über 100 Gästen war die alte Kelter beim Konzert des 1. Akkordeonorchesters des HHC. Der Grund, ein erstklassiges Programm, das es so hier noch nicht gab. Es soll sogar eine Europapremiere gewesen sein, denn das Akkordeonorchester spielte zusammen mit mehreren Profimusikern mit zwei Violinen, Viola, Violoncello, Bass und Cembalo. Eben diese Kombination war nahezu einmalig. Das zeigte auch der langanhaltende Applaus am Ende mit stehen Ovationen, die zu zwei „ehrlich herausgespielten Zugaben“, führte, so der Dirigent Paul-Ernst Knötzele. Moderiert wurde die Veranstaltung von zwei professionellen Moderatoren, von Kerstin Müller und Raik Singer. Sie trugen nicht wenig dazu bei, dass die fast zwei Stunden dauernde Veranstaltung kurzweilig blieb – neben den musikalischen Aufführungen natürlich. So erzählten sie auch manches aus dem Leben des Komponisten und stellten die Musiker ausführlich vor. In einer eher unterhaltsamen Art, was gut gefiel.

Der erste Teil des Programmes stand ganz im Zeichen von Bach – Bach rauf und runter, so das Motto. Es begann mit einem Orgelstück, dem Präludium und Fuge Es-Dur von Bach, das für ein Akkordeonorchester arrangiert wurde. Anschließend stießen die sechs Profimusiker hinzu. Gemeinsam gespielt wurde das Konzert in E-Dur für Violine, Streicher und Basso continuo des Komponisten. Solist an der Violine war der Stuttgarter Mathias Neundorf. Beeindruckend, er spielt eine Violine von Andreas Guarnerius, Cremona, aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des Lotus String Quartett und des Urban Piano Trios. Violine 1 spielte Tina Wurst, Violine 2, Martin Neumann, die Viola Daniel Strambach und das Violoncello der Bruder des Solisten, der kurzfristig für die verhinderte Shih-Yu Yu-Holz einsprang. Am Bass fand sich Elke Knötzele und Roland Eckert bediente das Cembalo virtuos. Bei der Zugabe spielten die Profis den letzten Satz aus dem Konzert für A-Moll von Vivaldi.  

Dann verließen die Profis die Bühne, vor der Pause folgte noch die L’Arlésienne Suite II in vier Sätzen von Georges Bizet.

Der zweite Teil blieb dann leichterer Musik vorbehalten, ohne die Profis. Was bei dem Publikum auch sehr gut ankam. Den Auftakt machten Rosen aus dem Süden von J. Strauß, es folgte Cabaret aus dem gleichnamigen Musical und The Lord of the Dance, ein irisches Tanzstück. Als Zugabe gab es Music von John Miles.

Die musikalische Gesamtleitung hatte Paul-Ernst Knötzele, der u. a. das erste Orchester des HHC dirigiert. Gefördert wurde dieses außergewöhnliche musikalische Proiekt vom BMCO, dem Bundesmusikverband der Chöre und Orchester, Dank der Organisation von Elke Knötzele.

Alles in allem war es ein sehr gut gelungenes Konzert, was der langanhaltende Applaus bestätigte.

 

1. Orchester – Volle Halle und nicht enden wollender Applaus

Auf eine sehr gute Resonanz stieß das klassische Konzert des 1. Orchesters des HHC-Korb am Sonntag den 6. Mai. Die zahlreichen Besucher konnten zwar die Sonne im Freien nicht genießen, wurden aber mit den Musikstücken für ihr Kommen reichlich belohnt.

Eröffnet wurde das Konzert unter Leitung von Paul-Ernst Knötzele mit der „Feuerwerksmusik“ von G.-F. Händel. Bei der Uraufführung im Jahre 1749 sollte auch ein Feuerwerk gezündet werden, aber es regnete damals in Strömen, sodass eben dies zuerst buchstäblich ins Wasser fiel und dann auch noch einen Brand auslöste, der die 1. Orchester – Volle Halle und nicht enden wollender Applaus weiterlesen

Ein Wochenende zum Proben und geselligen Zusammensein

Diesmal ging es für das Probenwochenende des 1. Orchesters vor dem Konzert am 6. Mai auf Schloss Beilstein. Neben den Proben am Samstag und Sonntag Vormittag im Gewölbekeller stand natürlich auch ein geselliges Beisammensein auf dem Programm. Dazu gehörte eine Weinprobe auf dem Weingut Dippon, die nicht ganz folgenlos blieb…, und zwar in Form von mehreren erworbenen Flaschen Wein um die heimischen Vorräte zu vervollständigen. Und der Abend klang auf der XXL-Terasse mit wunderbarem Blick ins Tal bei Wurst, Käse und viel Wein aus. Ob es der Wein nach diesem Abend wohl bis nach Hause schaffte?

Anbei ein paar Impressionen:

Ein überzeugender musikalischer Reigen

HHC Konzert 2016 April - 011
Die Solistin Pia Sophie Stahl am Horn bewies, dass auch „Horn mit Handharmonika“ aufs Beste harmoniert

Am Sonntag fand in der ausverkauften Alten Kelter vor knapp 110 Besuchern das diesjährige Konzert unseres 1. Orchesters unter der Leitung von Ernst-Paul Knötzele statt. Über Rudolf Würthners „Morgen in den Bergen und Fantasie „Parlez-moi d’amouer, Edward Elgars „Serenade e-moll op 20“ bis zu W. A. Mozarts „Konzert in Es für Horn und Orchester“ wurde dem Publikum ein tolles und ausgereiftes Programm geboten. Auch überzeugte die Solistin Pia Sophie Stahl am Horn mit ihrer tadellosen Darbietung, dass auch „Horn mit Handharmonika“ aufs Beste harmoniert. Nach der Pause wurde der musikalische Reigen mit W. A. Mozarts (bearbeitet von Hans-Günther Kölz) „Divertimento No. 14 B-Dur“ fortgesetzt. Hier hat Hanne Knötzele, sie führte die Zuschauer gekonnt durch das Programm, „plastisch“ W. A. Mozart dargestellt und auf gekonnte Weise die Entstehung dieses Stückes dargestellt. Mit G. F. Händels „Wassermusik“ und der Zugabe „Palladio“ von Karl Jennings endete ein rundum gelungenes und unterhaltsames Konzert. Der lang anhaltende Applaus unterstrich die hohe Qualität der Aufführung.

 

Konzert in der alten Kelter

HHC-LogoPia Sophie StahlZu Gast:

Pia Sophie Stahl wurde 1989 in Leonberg geboren und erhielt ihren ersten Instrumentalunterricht schon im Alter von 4 Jahren. Das Horn entdeckte sie in ihrem 12. Lebens-jahr für sich. Bereits im Alter von 15 Jahren erhielt Pia Sophie Stahl Unterricht an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Christian Lampert. 2009 folgte das Schulmusikstudium mit Hauptfach Horn in der Klasse Christoph Eß an der Musikhoch-schule Stuttgart, welches Pia Sophie Stahl im Jahr 2015 erfolgreich Konzert in der alten Kelter weiterlesen

Mitschnitt vom Konzert 1. Orchester ist online

Der Konzertmitschnitt der Vorführung des 1. Orchesters des HHC vom 16. Mai 2015 ist nun online – natürlich wie gehabt nur für Mitglieder nach einem Login. Einfach mal reinhören, es lohnt sich.

Hier geht es direkt zu den Mitschnitten

Die Qualität ist dem Streamen geschuldet etwas gemindert. Falls der Wunsch besteht kann ich die Stücke höher aufgelöst auch als mp3-File auf einem USB-Stick zur Verfügung stellen, einfach per Mail melden.