Archiv der Kategorie: Allgemein

Frühjahrskonzert des 1. Orchesters mit hochkarätigen Gästen

Das Programm für das am 7. Mai in der alten Kelter in Korb stattfindende Konzert steht nun fest: Gespielt werden Werke von J. S. Bach, Georges Bizet, J. Strauß, J. Kander und P. P. Hardiman – die genauen Stücke finden sich hie rim Programm. Das Besondere dieses Jahr ist, dass mehrere hochkarätige Musiker an der Violine, der Viola, dem Bass, Violoncello und Cembalo gemeinsam mit dem ersten Orchester des HHC auftregen. Gefördert wird dieses außergewöhnliche musikalische Projekt vom BMCO, dem Bundesmusikverband der Chöre und Orchester, der Eintritt ist entsprechend frei. Beginnt wird um 17 Uhr.

Programm Konzert 1. Ochester

Solist an der Violine beim Konzert E-Dur ist der Stuttgarter Mathias Neundorf. Er spielt eine Violine von Andreas Guarnerius, Cremona, aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des LOTUS STRING QUARTETT und des URBAN PIANO TRIO.

Darüber hinaus wird das Orchester bei diesem Bach-Konzert in jeder Stimme durch je eine/n Profimusiker/in verstärkt:

  • Tina Wurst
  • Martin Neumann
  • Daniel Strambach
  • Shih-Yu Yu-Holz
  • Elke Knötzele
  • Roland Eckert

Moderation: Horch und Guck, Heilbronn

  • Kerstin Müller
  • Raik SingerMusikalische Gesamtleitung: Paul-Ernst Knötzele

HHC Jahreskonzert und Unterhaltungsabend am 19. November

Am Samstag, den 19.11.2022 findet dieses Jahr in der Remstalhalle Korb das diesjährige Jahreskonzert statt. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung eine Stunde später um 19.30 Uhr.

Das 1. Orchester unter der Leitung von Paul-Ernst Knötzele eröffnet diesen Unterhaltungsabend mit einem Programm an ausgewählten Melodien.

Anschließend hören Sie einen musikalischen Beitrag der Schulband der Gemeinschaftsschule Korb die bei uns an dem Abend zu Gast ist.

Nach der Pause gestaltet dann das Hobby-Orchester unter der Leitung von Rosemarie Müller den zweiten Teil des Konzertes. Lassen Sie sich überraschen.

Hier findet sich das diesjährige Programm

Bei der Bewirtung hat sich einiges geändert. Aus organisatorischen Gründen wird sie nicht mehr vom Restaurant Rebblick übernommen. Daher bietet ihnen das bewährte Küchenteam –Heike und Michael- eine Auswahl an warmen und kalten Speisen. Auch für Getränke inklusive einer Sektbar ist gesorgt.

Das Catering findet vor der Veranstaltung, in der Pause und danach statt. So gibt es während der Darbietungen keine Störungen.  Das Essen wird frisch zubereitet und kann wie auch die Getränke per Selbstbedienung im Foyer abgeholt werden. Eine Bedienung am Platz erfolgt nicht mehr.

Frühjahrskonzert des 1. Orchesters

 

Werke von Mozart -VIOLINKONZERT G-DUR KV 216- , Farkas und Bacham Samstag, den 02. April 2022 um 19.00 Uhr in der Remstalhalle in Korb, Hallenöffnung 18.30 Uhr,

Gerne möchten wir Euch zu diesem außerordentlichen Konzert des 1. Orchesters. mit seinen Gästen unter der Leitung von Paul-Ernst Knötzele ganz herzlich einladen.

Der Solist für das Violinkonzert ist der Stuttgarter Geiger Mathias Neundorf mit seiner Violine von Andreas Guarnerius Cremona aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des Lotus String Quartet und des Urban Piano Trio.

Aber auch Wolfgang Amadeus Mozart selbst gibt sich an diesem Abend die Ehre. Er wird begleitet von einer engen Freundin aus der heutigen Zeit. Schauspieler Horst Emrich aus Stuttgart und Schauspielerin Kerstin Müller aus Heilbronn geben Einblicke in das Leben des Musikgenies und seine Zeit.

Gefördert wird dieses außergewöhnliche musikalische Projekt von BMCO, dem Bundesmusikverband der Chöre und Orchester, dem Ministerium für Kultur und Medien des Landes Baden-Württemberg und Impulse

Es gilt die aktuelle Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg.  Der Eintritt ist frei.

 

Konzert in der Remstalhalle Korb – verschoben auf 2022

Herbstkonzert HHC Korb e.V. – Unter dem Motto „Neustart mit Mozart“ findet ein hochrangiges Konzert am 20. November in der Remstalhalle statt.

Konzert wird wegen der hohen Inzidenz auf 2022 verschoben, Termin wird noch bekannt gegeben

Gespielt werden Werke von Mozart, Farkas und Bach.

Das Konzert beginnt mit den Antiken ungarischen Tänzen von Ferenc Farkas. bearb. W.L. Puchnowski. Es folg das Konzert für Violine und Orchester in G-Dur von  Wolfgang Amadeus Mozart (KV216)  und den Abschluss bildet die Sinfonia in B-Dur von Johann Christian Bach, bearb. Rudolf Würthner.

Den Hauptteil bildet das Violinkonzert G-Dur von Mozart: „Auf die Nacht beim Soupée spielte ich das Strasbourger-Concert. Es ging wie Öl, alles lobte den schönen, reinen Ton„, schrieb der 19-jährige Mozart an seinen Vater. Tatsächlich ist das G-Dur Konzert ein echtes Gute-Laune-Stück. Das Konzert glänzt mit eingängigen Melodien, die Mozart immer weiter zuspitzt, sozusagen eine Komposition für musikalische Geschichtenerzähler.Innerhalb von zwei Jahren komponierte Mozart als Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle bis 1775 fünf Violinkonzerte, mit denen er neue Wege beschritt. Mozart lässt das Orchester und den Solisten in seinem Violinkonzert miteinander flirten, tanzen und singen. Im dritten Satz des Konzerts phantasiert er über Tänze und bekannte Gassenhauer. Diese heute unbekannten Melodien sorgten beim damaligen Publikum für Begeisterung und eine ungeheure Popularität des Werkes.

 Solist des Konzertes ist der Stuttgarter Geiger Mathias Neundorf. Er  spielt eine Violine von Andreas Guarnerius, Cremona, aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des Lotus String Quartett und des Urban Piano Trios.

Aber auch Wolfgang Amadeus Mozart selbst gibt sich an diesem Abend die Ehre. Er wird begleitet von einer engen Freundin aus der heutigen Zeit. Schauspieler Horst Emrich aus Stuttgart und Schauspielerin Kerstin Müller aus Heilbronn geben Einblicke in das Leben des Musikgenies und seine Zeit.

Es spielt das Erste Orchester des Handharmonikaclub Korb e.V. mit Gästen unter der Leitung von Paul-Ernst Knötzele.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Konzert findet am Samstag, den 20. November, ab 19.°° Uhr in der Remstalhalle Korb statt. Diese Veranstaltung wird unterstützt durch ein Förderprogramm des Bundesmusikerverbandes  Chor & Orchester e.V. sowie des Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

page1image1811456 
 

 

Endlich mal wieder ein Konzert

Die HHC- Jugend hat sich endlich wieder sehr erfolgreich präsentieren können.  Trotz erschwerten Umständen bei der Probenarbeit wurde dem Publikum in der „Alten Kelter“in Korb ein hochrangiges und abwechslungsreiches Konzert von der Klassik bis zu bekannten und aktuellen Melodien geboten. Dass die gekonnte Mischung des Programms sowie die wunderbaren Vorträge der Solisten, des Ensemble sowie des Jugend-Orchesters gut ankam, zeigte der Applaus des Publikums, welche dann auch noch eine Zugabe herausforderte.

Bedanken wollen wir uns auch für die Kuchenspenden sowie bei den Eltern, die dankender Weise die Jugend unterstützt hat. Zusammenfassend kann man sagen: endlich mal wieder ein Konzert und das bei einem hohen Niveau, welches von unserer Jugend hervorragend gemeistert wurde. Ihnen gebührt ein großes Danke Schön!

HHC – Proben finden wieder statt

Nach den Sommerferien können die Orchester des HHC nun wieder im Musiksaal der Kepler-Schule die Probenarbeit zu den gewohnten Zeiten aufnehmen. Die teilweise lange unterbrochenen Probenarbeiten finden wieder statt. Eine Ausnahme bilden die Proben des Hobby-Orchesters. Diese können wegen schulinterner Benutzung des Musiksaales erst eine Woche später, am Dienstag, 21.09. beginnen.

Ab 13.09. gelten neue Regeln. Diese wurden allen Mitgliedern, Spielern sowie den Dirigenten mit einem separaten Email mitgeteilt. Es gelten auf alle Fälle nach wie vor die 3G-Regeln und die Maskenpflicht. Erst am Platz kann die Maske abgenommen werden. Nichtgeimpfte müssen einen negativen Test nachweisen.

Wir sind froh, dass nach langer Zeit endlich wieder Proben in gewohnter Umgebung stattfinden können und eine geregelte Vereinsarbeit wieder möglich ist.

Haltet euch an die Regeln und bleibt Gesund!

Für Einsteiger und Aufwärmer

HHC Korb bietet ein Einsteigerangebot für ehemalige Akkordeonspieler und Neuanfänger an!

Nachdem nach einer langer Zeit die Orchesterproben endlich wieder stattfinden dürfen, bieten wir für alle Orchesterspieler und auch für Spieler, die mal wieder nach langer Zeit musizieren wollen, einen 4-Wochen-WarmUp Kurs an, um Altes wieder zu aktivieren und / oder Neues zu lernen. Dieser Kurs ist für alle Altersstufen von 6 bis 99 Jahre gedacht.

Auch Neuanmeldungen sind wieder möglich. Und um möglichst wieder vielen Kindern so das Musizieren ermöglichen zu können, gibt es ab jetzt wieder Schnupperstunden.

 Für einen Termin einfach bei unserer Akkordeon-Lehrerin Janina –Rüger-Aamot anrufen (0162-6976915).

Hurra, wir spielen wieder!

Endlich, nach so langer Zeit dürfen wir wieder Instrumentalunterricht in Präsenz und sogar auch Ensemble- und Orchesterproben machen. Wir sind überglücklich und freuen uns nach so langer Zeit auf das Wiedersehen (selbstverständlich nach wie vor mit allen erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen) und natürlich auch auf viele musikalische Momente.
Auch Neuanmeldungen sind wieder möglich. Und um möglichst wieder vielen Kindern so das Musizieren ermöglichen zu können, gibt es ab jetzt wieder Schnupperstunden. Für einen Termin einfach anrufen (0162-6976915).
Für Wiedereinsteiger von 6 bis 99 Jahren, die Lust auf das Akkordeon im solo, als Orchester- oder Ensemblespieler haben, gibt es ein ganz besonderes Einstiegsangebot: Einen 4-Wochen-WarmUp-Kurs, um Altes wieder hervorzuholen und Neues zu lernen. Wir haben für jede Altersstufe das Passende.

Wir begrüßen alle alten und neuen Spieler und wünschen uns allen eine tolle und natürlich gesunde Zeit mit viel Musik!

Bitte notieren: am Dienstag, 27. Juli findet die Jahreshauptversammlung im OGV-Heim, Korb (beim neuen Friedhof) statt. Nähere Informationen folgen.