Archiv der Kategorie: Allgemein

Matinee-Konzert des HHC Korb in der Remstalhalle

 

Das Programm des diesjährigen Matinee Konzertes wird gestaltet von den beiden Orchestern des HHC Korb – dem 1. Orchester und dem Hobby Orchester – sowie von den Schülern der GMS Korb mit Ihrem Vortrag der „Kinder-Sinfonie“ von Joseph Haydn in Zusammenarbeit mit dem 1. Orchester.

Diese „Kinder-Sinfonie“ wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem HHC Korb und der GMS Korb bereits im letzten Schulhalbjahr gemeinsam eingeprobt und kurz vor den Sommerferien in der GMS Korb erfolgreich aufgeführt. Allerdings nur im Rahmen einer geschlossenen Schulveranstaltung ausschließlich für die Schüler der Schule.

Beim Matinee Konzert bestehtnun  für alle Interessierten und natürlich auch für die Eltern der beteiligten Schüler die Gelegenheit an der erneuten Aufführung dieses Gemeinschaftsprojektes teilzunehmen.

Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Musikprogramm überraschen. Vor und nach dem Konzert ist zudem eine Sektbar geöffnet.

Es findet am Sonntag, den 12. November 2023 in der Remstalhalle in Korb statt. Beginn: 11 Uhr, Saalöffnung: 10.30 Uhr Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Unterricht für Klavier und Akkordeon

Es gibt noch ein paar freie Unterrichtstermine bei der langjährigen Musiklehrerin Janina Rüger-Aamot des Handharmonika Clubs Korb. Janina Rüger-Aamot ist staatlich geprüfte Musikpädagogin, hat auch schon diverse Stipendiaten erhalten,  und ist aktuell im Staatstheater Stuttgart in „Cabaret“ zu erleben.

Sollten Sie bzw. ihr Kind Interesse an einem musischen Hobby haben, dürfen Sie sich gerne bei ihr (janina.rueger@web.de bzw. per Handy unter der Nr. 0162 697 6915) melden.

Wo bekomme ich ein Instrument her? Wie ist das mit dem Üben? Kann ich erstmal schnuppern? Muss ich als Elternteil beim Unterricht dabei sein? Wie lange ist eine Unterrichtseinheit? Auf all diese Fragen können Sie bei Frau Rüger-Aamot in einem Gespräch die entsprechende Antwort erhalten.

Matinee in der Remstalhalle

Unsere Matinee am Sonntag, den 12. November in der Remstalhalle in Korb naht mit großen Schritten. Unter anderem wird auch die Kinder-Sinfonie von Mozart mit den Schülern der Gemeinschaftsschule und unserem 1. Orchester aufgeführt. Die Proben laufen bereits auf Hochdruck – Sie werden begeistert sein.

Anfang August feierte das Hobby-Orchester im OGV-Heim in Korb zudem sein 40 jähriges Bestehen. Zuerst war es das Senioren-Orchester unter der Ltg. von Gerhard Kölz und wurde dann später, da immer mehr jüngere Spieler hinzugestoßen sind, in das Hobby-Orchester umbenannt. Nach dem Tod von Gerhard Kölz übernahm Rose Müller die Leitung des Orchesters und hat in dieser Zeit ein tolles Orchester geschaffen, welches auch mit einem abwechsungsreichen Repertoire die Zuhörer begeistern kann. Das Zusammenfügen von Jung und Alt wird hier gelebt und funktioniert auch hervorragend. Im Oktober findet ein Proben-Wochenende statt, in dem das Orchester für die oben genannte Matinee fit macht und der letzte Schliff an den Musikstücken herausgekitzelt wird. Aber nicht nur Musik wird gemacht , auch Theorie durch unsere Dirigentin Rose Müller wird hier praktiziert und natürlich das gemütliche Beisammensein darf nicht fehlen.

Sinfonie in der Gemeinschaftsschule Korb


Sinfonie in der Gemeinschaftsschule

Seit Anfang diesen Jahres proben in der Gemeinschaftsschule in Korb die Schüler der 3. und 4. Klassen jeden Freitag. Und es sind ungewohnte Klänge: Schnarren, Vögel, Melodicas, Cello, Ratschen und noch viel mehr Instrumente verbinden sich zu einer ganzen Sinfonie. Das macht einfach Spaß. Das wusste man schon vor über 200 Jahren. In dieser Zeit nämlich schrieb vermutlich Leopold Mozart dieses Werk für Erwachsene und Kinder. Aber die Schüler der Gemeinschaftsschule in Korb haben es eben drauf. Sie wissen genau, wann sie dran sind und hören alle Einsätze ganz genau.

Lernen mit Rückenwind
Gefördert durch „Lernen mit Rückenwind“ bringen die hochkarätigen Spieler des 1. Orchesters des HHC Korb unter ihrem langjährigen Dirigenten Paul Ernst Knötzele diese Sinfonie gemeinsam mit fast 20 Kindern auf die Bühne. Am vergangenen Samstag fanden sich so 40 Musiker das erste Mal zusammen und alle waren beeindruckt, wie toll es klingt, wenn so viele Kinder und Erwachsene gemeinsam mit Feuereifer musizieren.
Paul ist ein sehr anspruchsvoller Dirigent und möchte zum Beispiel immer seine Punktierungen ganz genau haben. Kein Problem für die Kinder. Nachdem Paul gesagt hat, wie es klingen soll, konnten sie das natürlich. Überhaupt sind sie rhythmisch einfach gut.
Und um zu testen, ob die Erwachsene komplizierte Abläufe genauso schnell lernen, hatten die Kinder einen CupSong dabei, den sie den Erwachsenen beigebracht haben. Ein paar von ihnen sind ja ein bisschen ins Schwitzen gekommen (also die Erwachsenen). Aber am Ende konnten sie es dann doch ganz gut.
Musik ist einfach etwas Tolles… in jedem Alter!

Jetzt fiebern alle der ersten Aufführung entgegen. Zum ersten Mal hören können dieses großartige Konzert die Kinder der GMS in Korb am 21.7.2023.

Und für Sie alle – Sie sind ja jetzt bestimmt schon super neugierig – führen das 1. Orchester und alle Kinder die Sinfonie noch einmal im November auf: In der Remstalhalle findet am 25.11.2023 eine Matinee statt, zu der wir Sie schon jetzt einladen möchten.

Frühjahrskonzert des 1. Orchesters mit hochkarätigen Gästen

Das Programm für das am 7. Mai in der alten Kelter in Korb stattfindende Konzert steht nun fest: Gespielt werden Werke von J. S. Bach, Georges Bizet, J. Strauß, J. Kander und P. P. Hardiman – die genauen Stücke finden sich hie rim Programm. Das Besondere dieses Jahr ist, dass mehrere hochkarätige Musiker an der Violine, der Viola, dem Bass, Violoncello und Cembalo gemeinsam mit dem ersten Orchester des HHC auftregen. Gefördert wird dieses außergewöhnliche musikalische Projekt vom BMCO, dem Bundesmusikverband der Chöre und Orchester, der Eintritt ist entsprechend frei. Beginnt wird um 17 Uhr.

Programm Konzert 1. Ochester

Solist an der Violine beim Konzert E-Dur ist der Stuttgarter Mathias Neundorf. Er spielt eine Violine von Andreas Guarnerius, Cremona, aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des LOTUS STRING QUARTETT und des URBAN PIANO TRIO.

Darüber hinaus wird das Orchester bei diesem Bach-Konzert in jeder Stimme durch je eine/n Profimusiker/in verstärkt:

  • Tina Wurst
  • Martin Neumann
  • Daniel Strambach
  • Shih-Yu Yu-Holz
  • Elke Knötzele
  • Roland Eckert

Moderation: Horch und Guck, Heilbronn

  • Kerstin Müller
  • Raik SingerMusikalische Gesamtleitung: Paul-Ernst Knötzele

HHC Jahreskonzert und Unterhaltungsabend am 19. November

Am Samstag, den 19.11.2022 findet dieses Jahr in der Remstalhalle Korb das diesjährige Jahreskonzert statt. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung eine Stunde später um 19.30 Uhr.

Das 1. Orchester unter der Leitung von Paul-Ernst Knötzele eröffnet diesen Unterhaltungsabend mit einem Programm an ausgewählten Melodien.

Anschließend hören Sie einen musikalischen Beitrag der Schulband der Gemeinschaftsschule Korb die bei uns an dem Abend zu Gast ist.

Nach der Pause gestaltet dann das Hobby-Orchester unter der Leitung von Rosemarie Müller den zweiten Teil des Konzertes. Lassen Sie sich überraschen.

Hier findet sich das diesjährige Programm

Bei der Bewirtung hat sich einiges geändert. Aus organisatorischen Gründen wird sie nicht mehr vom Restaurant Rebblick übernommen. Daher bietet ihnen das bewährte Küchenteam –Heike und Michael- eine Auswahl an warmen und kalten Speisen. Auch für Getränke inklusive einer Sektbar ist gesorgt.

Das Catering findet vor der Veranstaltung, in der Pause und danach statt. So gibt es während der Darbietungen keine Störungen.  Das Essen wird frisch zubereitet und kann wie auch die Getränke per Selbstbedienung im Foyer abgeholt werden. Eine Bedienung am Platz erfolgt nicht mehr.

Frühjahrskonzert des 1. Orchesters

 

Werke von Mozart -VIOLINKONZERT G-DUR KV 216- , Farkas und Bacham Samstag, den 02. April 2022 um 19.00 Uhr in der Remstalhalle in Korb, Hallenöffnung 18.30 Uhr,

Gerne möchten wir Euch zu diesem außerordentlichen Konzert des 1. Orchesters. mit seinen Gästen unter der Leitung von Paul-Ernst Knötzele ganz herzlich einladen.

Der Solist für das Violinkonzert ist der Stuttgarter Geiger Mathias Neundorf mit seiner Violine von Andreas Guarnerius Cremona aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des Lotus String Quartet und des Urban Piano Trio.

Aber auch Wolfgang Amadeus Mozart selbst gibt sich an diesem Abend die Ehre. Er wird begleitet von einer engen Freundin aus der heutigen Zeit. Schauspieler Horst Emrich aus Stuttgart und Schauspielerin Kerstin Müller aus Heilbronn geben Einblicke in das Leben des Musikgenies und seine Zeit.

Gefördert wird dieses außergewöhnliche musikalische Projekt von BMCO, dem Bundesmusikverband der Chöre und Orchester, dem Ministerium für Kultur und Medien des Landes Baden-Württemberg und Impulse

Es gilt die aktuelle Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg.  Der Eintritt ist frei.

 

Konzert in der Remstalhalle Korb – verschoben auf 2022

Herbstkonzert HHC Korb e.V. – Unter dem Motto „Neustart mit Mozart“ findet ein hochrangiges Konzert am 20. November in der Remstalhalle statt.

Konzert wird wegen der hohen Inzidenz auf 2022 verschoben, Termin wird noch bekannt gegeben

Gespielt werden Werke von Mozart, Farkas und Bach.

Das Konzert beginnt mit den Antiken ungarischen Tänzen von Ferenc Farkas. bearb. W.L. Puchnowski. Es folg das Konzert für Violine und Orchester in G-Dur von  Wolfgang Amadeus Mozart (KV216)  und den Abschluss bildet die Sinfonia in B-Dur von Johann Christian Bach, bearb. Rudolf Würthner.

Den Hauptteil bildet das Violinkonzert G-Dur von Mozart: „Auf die Nacht beim Soupée spielte ich das Strasbourger-Concert. Es ging wie Öl, alles lobte den schönen, reinen Ton„, schrieb der 19-jährige Mozart an seinen Vater. Tatsächlich ist das G-Dur Konzert ein echtes Gute-Laune-Stück. Das Konzert glänzt mit eingängigen Melodien, die Mozart immer weiter zuspitzt, sozusagen eine Komposition für musikalische Geschichtenerzähler.Innerhalb von zwei Jahren komponierte Mozart als Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle bis 1775 fünf Violinkonzerte, mit denen er neue Wege beschritt. Mozart lässt das Orchester und den Solisten in seinem Violinkonzert miteinander flirten, tanzen und singen. Im dritten Satz des Konzerts phantasiert er über Tänze und bekannte Gassenhauer. Diese heute unbekannten Melodien sorgten beim damaligen Publikum für Begeisterung und eine ungeheure Popularität des Werkes.

 Solist des Konzertes ist der Stuttgarter Geiger Mathias Neundorf. Er  spielt eine Violine von Andreas Guarnerius, Cremona, aus dem Jahr 1680. Mathias Neundorf ist Mitglied des Lotus String Quartett und des Urban Piano Trios.

Aber auch Wolfgang Amadeus Mozart selbst gibt sich an diesem Abend die Ehre. Er wird begleitet von einer engen Freundin aus der heutigen Zeit. Schauspieler Horst Emrich aus Stuttgart und Schauspielerin Kerstin Müller aus Heilbronn geben Einblicke in das Leben des Musikgenies und seine Zeit.

Es spielt das Erste Orchester des Handharmonikaclub Korb e.V. mit Gästen unter der Leitung von Paul-Ernst Knötzele.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Konzert findet am Samstag, den 20. November, ab 19.°° Uhr in der Remstalhalle Korb statt. Diese Veranstaltung wird unterstützt durch ein Förderprogramm des Bundesmusikerverbandes  Chor & Orchester e.V. sowie des Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

page1image1811456